PFARRHELFER/IN
PfarrhelferInnen tragen in vielfältigen Aufgabenfeldern in Pfarrgemeinden beziehungsweise Pfarreiengemeinschaften zu einer lebendigen Seelsorge bei. Zu den pastoralen Aufgabengebieten gehören im Bereich der Verkündigung die Tauf-, Erstkommunion- und Firmvorbereitung, Erwachsenenbildung, Glaubensseminare und Bibelarbeit. Im Bereich der Diakonie kümmern sich PfarrhelferInnen um den Aufbau und die Begleitung von Besuchsdiensten und die Seniorenarbeit. Zu ihren Aufgabengebieten im Bereich Liturgie gehören die Mitarbeit beziehungsweise die Leitung von Vorbereitungskreisen für Familien-, Kinder- und Jugendgottesdienste sowie von Wort-Gottes-Feiern. Voraussetzung für eine Anstellung als Pfarrhelfer ist der Studiengang „Pastoraltheologie“ des Würzburger Fernkurses. Begleitend zum Studium werden pastorale Praktika in der Heimatdiözese durchgeführt. Die zweijährige Berufseinführungszeit endet mit der zweiten Dienstprüfung.
Frau Stutzky
Personalgewinnung und Ausbildung
%20Daniel%20J.jpg)
Fachbereich Personalgewinnung und Ausbildung
Thommstraße 24 a
86153 Augsburg
Telefon:
0821/3166-1217
Ausbildungsweg
Theologie im Fernkurs (Grundkurs, Aufbaukurs, Pastoraltheologischer Kurs) oder vergleichbarer theologischer Abschluss
anschließend zwei Jahre Berufseinführung