KIRCHENMUSIKER/IN

Kirchenmusiker/innen sind als Organisten und/oder Chorleiter tätig. Kirchenmusik ist ein notwendiger und integrierender Bestandteil der feierlichen Liturgie und gesungene und musizierte Antwort des Menschen auf den Anruf Gottes in seinem Wort und den Sakramenten.
Dipl. Theol.,
Dipl. Kirchenmusiker
P. Stefan U. Kling O.Praem

Amt für Kirchenmusik
Haus St. Petrus-Canisius
Hoher Weg 14
86152 Augsburg
Telefon:
0821/3166-6401
Ausbildungsweg
Förderprogramm für Nachwuchsorganist/innen (ab ca. 15 Jahren):
Nach Probespiel am Klavier bis zu drei Jahre lang kostengünstiger Einzelunterricht an der Orgel
Ausbildung zum qualifizierten nebenberuflichen Kirchenmusiker (C-Ausbildung – ab ca. 16 Jahren)
Zweijährige monatliche Kurse des Amts für Kirchenmusik mit Abschlussprüfung
Kirchenmusikstudium an einer Musikhochschule:
Nach Aufnahmeprüfung zunächst Bachelor-Abschluss im Fach katholische Kirchenmusik für den hauptberuflichen Dienst als Kirchenmusiker/in. Ggf. Weiterqualifizierung mit Master-Abschluss für herausgehobene Tätigkeit, z.B. an Domen und bedeutenden Kirchen sowie als Kirchenmusiker/in mit besonderem Schwerpunkt.