top of page

PFARRHAUSHÄLTER/IN

Pfarrhaushälterin
7712_M.Lang.JPG

Der Aufgaben- und Verantwortungsbereich der Pfarrhaushälterin in einem Priesterhaushalt ist vielseitig. Die Pfarrhaushälterin kann in verschiedenen Arbeitsfeldern tätig werden. Alle Tätigkeiten in diesem Beruf sind ausgerichtet auf Personen und Gruppen. Er erhält nicht nur ökonomische, sondern auch wesentliche soziale und kulturelle Aspekte und Funktionen. Der Dienst in einem Pfarrhaus ist eine wichtige Kontaktstelle zur Gemeinde hin und oft erste Anlaufstelle für Fragende und Ratsuchende.

Was macht eine Pfarrhaushälterin

Nach Weisung und in Absprache mit dem Pfarrer umfasst die Tätigkeit einer Pfarrhausfrau u.a. folgende Bereiche:

  • Verortung / Beheimatung in der katholische Kirche, ehrenamtliche Mitarbeit in der Pfarrei sind wünschenswert

  • Pflege und Führung des gesamten Pfarrhaushaltes (fundierte und hauswirtschaftliche Kenntnisse, Freude an Bewirtung von Gästen)

  • Telefondienst und Auskunftsvermittlung

  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten und selbständiges Arbeiten

  • Diskretion

  • Flexibilität und Kreativität

    Die Pfarrhaushälterin ist eine Angestellte des Priesters. Im Arbeitsvertrag wird  die  Arbeitsplatzbeschreibung und der Beschäftigungsumfang festgelegt. Die genaue Aufgabenbeschreibung wird mit dem Dienstvorgesetzten festgelegt.

Barbara Götz
Barbara-Goetz Mai 2022.jpg

Telefon:
08230/8917644

E-Mail schreiben

HOMEPAGE

Eine ausreichende Allgemeinbildung ist nachzuweisen durch:

Abschlusszeugnis einer Hauptschule oder ein gleichwertiges anerkanntes Abgangszeugnis einer anderen allgemeinbildenden Schule.

fachpraktische Ausbildung in der Hauswirtschaft
Jede Berufsausbildung und berufliche Erfahrung können ein Gewinn sein für die Aufgaben im Priester- oder Pfarrhaushalt

Ausbildungsweg

bottom of page